Slide left Slide right


Mittwoch, 8. Januar 2025

HR for Dynamics Integration zu Microsoft Business Central

Microsoft Business Central - das Microsoft-ERP für den Mittelstand

Microsoft Business Central, früher bekannt als NAV oder Navision, ist ein ERP-System von Microsoft, das sich an mittelständische Kunden richtet. Business Central hat derzeit 40.000 Kunden und 3.000 Implementierungspartner weltweit.

Business Central hat Funktionsbereiche für Finanzen, Service, Projekte, Lieferkette und Betrieb. Es bietet auch eine begrenzte Unterstützung für den Vertrieb und Human Resources. Für den Vertrieb empfiehlt Microsoft zusätzlich Microsoft Dynamics 365 Sales zu nutzen und für Human Resources eine HR-Lösung von Drittanbietern zu verwenden. Die HR-Funktionen in Microsoft Business Central beschränken sich auf einige grundlegende Verwaltungsfunktionen.

Eine unabhängige Rezension zu Business Central finden Sie hier: Microsoft Business Central: An Independent Review

Nachteile der Personalverwaltung in Business Central über Drittanbieter

Microsoft Business Central bietet nur sehr grundlegende Personalverwaltungsfunktionen. Diese reichen zur Digitalisierung der HR-Abteilung bei weitem nicht aus. Eine Reihe etablierter HR-Lösungsanbieter bieten daher proprietäre Schnittstellen zu Business Central und versuchen so diese Lücke zu füllen.

Dieses Konzept hat aber große Nachteile. Es bedeutet, neben Business Central eine IT-Insel für HR zu betreiben. Die Nachteile sind die von IT-Inseln bekannten, konkret der Betrieb eines zusätzlichen IT-Systems, zusätzliche Datenspeicher, eine zusätzliche Schnittstelle von zwei unterschiedlichen Herstellern und ein zusätzliches Sicherheitskonzept, das kontinuierlich Aufmerksamkeit bedarf. Die Möglichkeiten der Microsoft-Plattform wie PowerBI oder der Microsoft Copilot können nur mit hohem Zusatzaufwand genutzt werden. Darüber hinaus ist das Customizing begrenzt, so dass die HR-Lösung oft nicht an die tatsächlichen Bedürfnisse angepasst ist.

Aber auch für die Anwender gibt es relevante Nachteile. Das Erscheinungsbild der HR Lösung entspricht nicht der von Business Central. Die Integration in Microsoft 365 wie z.B. Teams oder Outlook ist stark limitiert und komplex. In Summe ist die Anbindung etablierter HR-Lösungsanbieter an Business Central ein komplexer Lösungsansatz mit hohen Kosten und begrenztem Komfort für IT, HR und die Mitarbeiter.

Integriertes HR-Management für Business Central von Hubdrive

Mit der nahtlosen Integration von Hubdrive HR for Dynamics 365 in Microsoft Business Central können Kunden nun erstmalig eine echte ganzheitliche HR-Lösung zu ihrem ERP-System hinzufügen, die auf demselben Technologiestapel basiert – Microsoft Dynamics 365.

Die Vorteile für BC-Kunden und BC-Partner liegen auf der Hand: Dieselbe Technologie, derselbe Ort für die Datenspeicherung, dasselbe Erscheinungsbild für alle Benutzer und alles ist vollständig anpassbar. Alle Alleinstellungsmerkmale der Microsoft-Plattform bleiben erhalten.

Business Central verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die dem Aussehen und der Bedienung anderer Microsoft-Produkte nachempfunden ist. Für Unternehmen, die an die Verwendung von Microsoft-Tools gewöhnt sind, reduziert diese Vertrautheit den Lernaufwand und fördert eine schnellere Akzeptanz.

Hubdrive HR for Dynamics integriert sich vollständig in diese Oberfläche. Mitarbeiter bemerken nicht, ob sie gerade in Business Central oder HR for Dynamics arbeiten. Die konsistente Benutzererfahrung minimiert auch den Bedarf an umfangreichen Schulungen und erleichtert es den Teams, schnell mit der Arbeit zu beginnen.

Was bietet Hubdrive HR for Dynamics

Hubdrive HR for Dynamics 365 ist die Komplettlösung für Personalmanagement auf Basis der Microsoft Dynamics 365 Power Platform. Der gesamte Lebenszyklus der Mitarbeiter wird unterstützt – von Recruiting über die Personalverwaltung und Zeitwirtschaft bis hin zu Talent Management und HR-Self-Services.

Die Lösung ist modular aufgebaut und flexibel skalierbar, von der Ergänzung eines aktuellen HR-Systems bis hin zum Einsatz als vollumfängliche Human-Capital-Management-Erweiterung für Business Central.

Wie ist die Integration technisch umgesetzt?

Microsoft ermöglicht innerhalb der Plattform alle Datentabellen aus Business Central auch als sogenannte „Virtual Tables“ in Microsoft Dataverse – dem Datenspeicher für die gesamte Microsoft Power Platform – abzulegen.

Basierend auf diesen virtuellen Tabellen liest und schreibt Hubdrive die Daten von und nach Microsoft Business Central. Ein notwendiges Mapping der Felder hat Hubdrive hinterlegt.

Integration in zwei Ausbaustufen verfügbar

Die Business Central-Integration kommt out-of-the-box mit verschiedenen vorkonfigurierten Integrationsprozessen, die schnell und zuverlässig eingesetzt werden können. Sie ist in zwei Ausbaustufen verfügbar. Die Essential-Integration ist direkt von Hubdrive und bietet die Integration der Basis-Prozesse HR-Administration und Zeiterfassung für Kunden in der Microsoft Cloud.

Für Kunden mit höheren Erwartungen, z.B. der Integration weiterer Prozesse, steht mit der Enterprise-Integration eine umfangreichere Variante des Partners Cluster Reply zur Verfügung. Dort werden neben Daten auch Dateien synchronisiert und die Integration ist für On-Premise-Kunden verfügbar.

Flexibel und konfigurierbar

Die Business Central-Integration ist flexibel und konfigurierbar, sodass sie für den Austausch beliebiger Daten zwischen Business Central und Hubdrive HR for Dynamics verwendet werden kann. Kunden und Partner können sie mit benutzerdefinierten Feldern erweitern und individuelle Prozesse und Funktionen hinzufügen, indem sie die Integration konfigurieren. Hubdrive liefert die Integration standardmäßig mit den folgenden vorgefertigten Prozessen aus:

Personalakten

Die Basis des Personalmanagements beginnt mit den Mitarbeitern. Es ist wichtig, dass alle Informationen über den Mitarbeiter immer aktuell in der HR-Lösung und in Business Central verfügbar sind. Die Integration hält die Mitarbeiterdaten synchron. Alle Mitarbeiterdaten können dort gepflegt werden, wo es im Prozess Sinn macht – egal ob in Business Central oder in HR for Dynamics.

Mitarbeiter-Skills

Ein beliebter Funktionsbereich in Business Central ist das Projektmanagement. Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Projektmanagement sind die Fähigkeiten der Mitarbeiter. Diese lassen sich am besten in einer ganzheitlichen HR-Lösung mit einer professionellen Talentmanagement-Funktionalität verwalten und weiterentwickeln. Die Integration hält die Fähigkeiten der Mitarbeiter zwischen Business Central und HR for Dynamics synchron.

Projekte & Prozesse

Kunden nutzen in Business Central Kundenprojekte oder Prozesse für ihre Produktion. Dies geschieht, um Kosten zu verfolgen und Stunden zu erfassen, die anschließend Kunden in Rechnung gestellt werden. Durch die Integration wird die Zuordnung von Mitarbeitern und Projekten/Prozessen aus Business Central in der Personalakte sowie in der Zeiterfassung von HR for Dynamics bereitgestellt.

Ressourcen und Zeitnachweise

Basierend auf den Informationen über die zugewiesenen Projekte oder Prozesse werden für jeden einzelnen Mitarbeiter die für ihn relevanten Projekte und Prozesse im wöchentlichen Stundenzettel im Mitarbeiter-Self-Service von Hubdrive HR for Dynamics vorbelegt. Sobald der Mitarbeiter seine Zeiten darauf erfasst hat und der Zeitnachweis genehmigt wurde (z.B. durch den Vorgesetzten), werden die Informationen an Business Central zur weiteren Verarbeitung innerhalb der ERP-Funktionen übermittelt.

Wir können nun innerhalb unseres Business Central-ERP-Angebots diese innovative HR-Lösung voll integriert mit anbieten. Innerhalb weniger Stunden können wir und andere BC-Partner HR for Dynamics Recruiting und Time Tracking in Business Central integrieren. Der Nutzen für unsere Kunden ist genial.


Patrick Weilch (Managing Director Cosmo Consult Austria)

Lokale Verfügbarkeit der Integration

Die Integration von Hubdrive HR for Dynamics zu Microsoft Business Central ist derzeit für 11 Länder verfügbar.

  • USA und Kanada
  • Deutschland, Österreich und die Schweiz
  • Irland und UK
  • Schweden, Norwegen, Finnland

Weitere Länder aus Middle East und APAC folgen in Kürze.

Kontakt

Kunden können sich gerne an Mia.King@Hubdrive.com wenden.
Partner und Microsoft wenden sich bitte an James.King@Hubdrive.com.

Weitere Informationen finden Sie hier: HR-Management für alle Microsoft Business Plattformen





Standard